{ "displayFieldName": "projektname", "fieldAliases": { "projekt_id": "projekt_id", "projektname": "projektname", "abkuerzung": "abkuerzung", "gruendungsjahr": "gruendungsjahr", "schliessungsjahr": "schliessungsjahr", "beschreibung": "beschreibung", "strasse_hnr": "strasse_hnr", "plz": "plz", "website": "website", "bild_titel": "bild_titel", "bild_copyright": "bild_copyright", "ortsbeschreibung": "ortsbeschreibung", "link_artikel": "link_artikel", "gruendung": "gruendung", "schliessung": "schliessung", "link_bild": "link_bild" }, "geometryType": "esriGeometryPoint", "spatialReference": { "wkid": 4326, "latestWkid": 4326 }, "fields": [ { "name": "projekt_id", "type": "esriFieldTypeOID", "alias": "projekt_id" }, { "name": "projektname", "type": "esriFieldTypeString", "alias": "projektname", "length": 255 }, { "name": "abkuerzung", "type": "esriFieldTypeString", "alias": "abkuerzung", "length": 255 }, { "name": "gruendungsjahr", "type": "esriFieldTypeInteger", "alias": "gruendungsjahr" }, { "name": "schliessungsjahr", "type": "esriFieldTypeInteger", "alias": "schliessungsjahr" }, { "name": "beschreibung", "type": "esriFieldTypeString", "alias": "beschreibung", "length": 1024 }, { "name": "strasse_hnr", "type": "esriFieldTypeString", "alias": "strasse_hnr", "length": 255 }, { "name": "plz", "type": "esriFieldTypeInteger", "alias": "plz" }, { "name": "website", "type": "esriFieldTypeString", "alias": "website", "length": 255 }, { "name": "bild_titel", "type": "esriFieldTypeString", "alias": "bild_titel", "length": 255 }, { "name": "bild_copyright", "type": "esriFieldTypeString", "alias": "bild_copyright", "length": 255 }, { "name": "ortsbeschreibung", "type": "esriFieldTypeString", "alias": "ortsbeschreibung", "length": 255 }, { "name": "link_artikel", "type": "esriFieldTypeString", "alias": "link_artikel", "length": 255 }, { "name": "gruendung", "type": "esriFieldTypeString", "alias": "gruendung", "length": 255 }, { "name": "schliessung", "type": "esriFieldTypeString", "alias": "schliessung", "length": 255 }, { "name": "link_bild", "type": "esriFieldTypeString", "alias": "link_bild", "length": 512 } ], "features": [ { "attributes": { "projekt_id": 9, "projektname": "Frauenberatungsstelle FrauenLeben e. V.", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1981, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Die Frauenberatungsstelle FrauenLeben bietet Frauen* die Möglichkeit, kostenfrei, anonym und parteilich psychosoziale Beratung von Frauen für Frauen* in Anspruch zu nehmen. ", "strasse_hnr": "Venloer Straße 405-407", "plz": 50825, "website": "https://www.frauenleben.org/", "bild_titel": "Logo Frauenberatungsstelle FrauenLeben e. V.", "bild_copyright": "Frauenberatungsstelle FrauenLeben e. V.", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/frauenberatungsstelle-frauenleben-e-v/", "gruendung": "1981", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/03f1751fb3514fcdb673371ec8f9efb8/data", "link_bild": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/9b6d4de78cc34faa9a27a02d3c7b7fdd/data" }, "geometry": { "x": 6.9137638891028574, "y": 50.95190722423942 } }, { "attributes": { "projekt_id": 8, "projektname": "LOBBY FÜR MÄDCHEN – Mädchenhaus Köln e. V.", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1988, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "LOBBY FÜR MÄDCHEN - Viel erreicht und noch viel vor!", "strasse_hnr": "Fridolinstraße 14", "plz": 50823, "website": "https://lobby-fuer-maedchen.de", "bild_titel": "Logo LOBBY FÜR MÄDCHEN", "bild_copyright": "LOBBY FÜR MÄDCHEN", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/lobby-fuer-maedchen-maedchenhaus-koeln-e-v/", "gruendung": "1988", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/b8726b1a645d4116b9c2153f4631e084/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9223392080946793, "y": 50.954225441419247 } }, { "attributes": { "projekt_id": 19, "projektname": "Aktion 218 Köln", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1971, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Auslösend für die Aktion 218 war die von Alice Schwarzer initiierte Selbstbezichtigungsaktion, bei der 374 Frauen im Stern bekannten: 'Wir haben abgetrieben!' Wie in anderen Städten Deutschlands gründete sich 1971 auch in Köln die Aktion 218 als Protest gegen den Paragrafen 218 StGB, der Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt. Mit Informationsveranstaltungen, Unterschriftensammlungen und Kampagnen wurde auf die Verletzung des Selbstbestimmungsrechts von Frauen aufmerksam gemacht.", "strasse_hnr": "Martinstraße 29-37", "plz": 50667, "website": "", "bild_titel": "Titelseite Stern vom 6. Juni 1971", "bild_copyright": "Verlag Gruner", "ortsbeschreibung": "Gürzenich", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/aktion218/", "gruendung": "1971", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/5882b38da8d447c38304e1a471a659b4/data", "link_bild": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/5882b38da8d447c38304e1a471a659b4/data" }, "geometry": { "x": 6.9586589530835594, "y": 50.936589407788979 } }, { "attributes": { "projekt_id": 10, "projektname": "Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen", "abkuerzung": "(AKF)", "gruendungsjahr": 1909, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Der AKF Köln als größte Dachorganisation von Frauenprojekten und -verbänden ist 1909 gegründet worden und setzt sich für strukturelle Verbesserungen für Frauen und Frauenorganisationen in Köln ein.", "strasse_hnr": "Neumarkt 18", "plz": 50667, "website": "https://akf.koeln", "bild_titel": "Logo Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen", "bild_copyright": "Arbeitskreis Kölner Frauenvereinigungen", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/akf-koeln-arbeitskreis-koelner-frauenvereinigungen/", "gruendung": "1909", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/a9477e206e5a4c99bc6029fdd21834db/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9469580811481677, "y": 50.936634906338476 } }, { "attributes": { "projekt_id": 18, "projektname": "agisra e. V.", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1983, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "agisra steht für 'Arbeitsgemeinschaft gegen internationale sexuelle und rassistische Ausbeutung' und ist eine Mirgrant*innenselbstorganisation (MSO). Die zentralen Forderungen von agisra sind Menschenrechte für Migrantinnen* und Flüchtlingsfrauen* sowie die rechtliche und soziale Gleichstellung von Migrantinnen* in der Gesellschaft. agisra bietet individuelle Beratung an und leistet politische Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit.", "strasse_hnr": "Salierring 48", "plz": 50677, "website": "https://agisra.org", "bild_titel": "Logo agisra e. V. ", "bild_copyright": "agisra e. V. ", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/agisra-e-v/", "gruendung": "1983", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/ff2839be65754cfaab83bb59256a6e17/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9433680707727214, "y": 50.928771618111092 } }, { "attributes": { "projekt_id": 11, "projektname": "Kölner Frauengeschichtsverein", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1986, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Zweck des Kölner Frauengeschichtsvereins e. V. ist die Erforschung, Dokumentation und Vermittlung der Geschichte von Kölner Frauen.", "strasse_hnr": "Höninger Weg 100a", "plz": 50969, "website": "https://www.frauengeschichtsverein.de", "bild_titel": "Logo Kölner Frauengeschichtsverein", "bild_copyright": "Kölner Frauengeschichtsverein", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/koelner-frauengeschichtsverein/", "gruendung": "1986", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/11d84c8ec857471694c6d67b50c7de01/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9411194771262705, "y": 50.916293645136527 } }, { "attributes": { "projekt_id": 16, "projektname": "LOBBY FÜR MÄDCHEN – Mädchenzentrum II", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1988, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "LOBBY FÜR MÄDCHEN - Viel erreicht und noch viel vor!", "strasse_hnr": "Weidengasse 70-72", "plz": 50668, "website": "https://lobby-fuer-maedchen.de", "bild_titel": "Logo LOBBY FÜR MÄDCHEN", "bild_copyright": "LOBBY FÜR MÄDCHEN", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/lobby-fuer-maedchen-maedchenhaus-koeln-e-v/", "gruendung": "1988", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/c4fe4947ea3b4170be7fb4b974c45209/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9536990718965583, "y": 50.948827690756609 } }, { "attributes": { "projekt_id": 12, "projektname": "beiträge zur feministischen theorie und praxis", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1978, "schliessungsjahr": 2008, "beschreibung": "Die älteste Zeitschrift der autonomen Frauenbewegung publizierte im Zeitraum von 1978 bis 2008 insgesamt 69 Ausgaben. Sie war entstanden aus Protest gegen eine männerdominierte Sozialwissenschaft.", "strasse_hnr": "Glasstraße 90 ", "plz": 50823, "website": "", "bild_titel": "Heft Nr. 18", "bild_copyright": "Koelner Frauengeschichtsverein", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/beitraege-zur-feministischen-theorie-und-praxis/", "gruendung": "1978, letzte Ausgabe 2008", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/83a3bde2e01e4b72a9f764ca4a1b4713/data", "link_bild": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/83a3bde2e01e4b72a9f764ca4a1b4713/data" }, "geometry": { "x": 6.9243991378740501, "y": 50.951846103579264 } }, { "attributes": { "projekt_id": 13, "projektname": "Frauenzentrum Eifelstraße", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1976, "schliessungsjahr": 1987, "beschreibung": "Das Frauenzentrum Eifelstrasse 33 war ein feministisch-autonomer Ort für Politik und Geselligkeit, der für viele Frauen und Lesben der Zweiten Frauenbewegung Treffpunkt, Frauenkulturraum, politische Diskussionsbühne und auch ein sicherer Rückzugsort war.", "strasse_hnr": "Eifelstraße 33", "plz": 50677, "website": "", "bild_titel": "Aachener Frauenkabarett im Frauenzentrum Eifelstrasse 33, etwa 1980", "bild_copyright": "Irene Franken", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/frauenzentrum-eifelstrasse/", "gruendung": "1976, geschl. 1987", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/865527c4599c46cf9f1858b1ddc18a17/data", "link_bild": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/865527c4599c46cf9f1858b1ddc18a17/data" }, "geometry": { "x": 6.9449204900085775, "y": 50.924402877924862 } }, { "attributes": { "projekt_id": 20, "projektname": "Assata im Hof", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 2015, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "'Assata im Hof' ist ein feministischer, selbstorganisierter und nicht kommerzieller Raum für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre und trans Personen.", "strasse_hnr": "Kartäuser Wall 18", "plz": 50678, "website": "", "bild_titel": "Assata im Hof", "bild_copyright": "Assata im Hof", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/assata-im-hof/", "gruendung": "2015", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/d7578a4b934443afa0dd994a80904804/data", "link_bild": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/d7578a4b934443afa0dd994a80904804/data" }, "geometry": { "x": 6.9579505820939325, "y": 50.922349928122308 } }, { "attributes": { "projekt_id": 21, "projektname": "Kölner Beginen", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1994, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Beginen gestalten individuelles Leben in einer Frauengemeinschaft gemäß jahrhundertelanger Tradition im sozial-caritativen, kulturellen und gesellschaftspolitischen Bereich. Der Beginenhof wurde als zukunftsweisendes Projekt vom Land NRW anerkannt.", "strasse_hnr": "Unter Linden 119", "plz": 50859, "website": "https://beginen.koeln/", "bild_titel": "Logo Kölner Beginen", "bild_copyright": "Kölner Beginen", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/die-koelner-beginen/", "gruendung": "1994", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/ff9693be2c9542df83acafcff02b1e3e/data", "link_bild": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/207aed417ea043dd8dddafea2efc08f7/data" }, "geometry": { "x": 6.8405368598638905, "y": 50.96270031065292 } }, { "attributes": { "projekt_id": 14, "projektname": "Lästerher(t)z Frauen- und Lesbenradio", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": null, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "In 150 Radiosendungen spürte das Team von Lästerher(t)z Themen um Frauen, Lesben und queere Lebensweise in Köln und auf der ganzen Welt nach, vielschichtig und einfühlsam, kurzweilig und mit Biss, divers und informativ.", "strasse_hnr": "Josef-Haubrich-Hof 2", "plz": 50676, "website": "", "bild_titel": "Bettina Kurscheid, Claudia Friedrich, Katerina Katsatou im Studio", "bild_copyright": "Anna Lingscheid", "ortsbeschreibung": "VHS Köln Studienhaus, Studio unter dem Dach", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/laesterhertz-frauen-und-lesbenradio/", "gruendung": "1992, aufgelöst 2006", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/c9b3a50970e248cbb9a14f8ecebc5a11/data", "link_bild": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/c9b3a50970e248cbb9a14f8ecebc5a11/data" }, "geometry": { "x": 6.9498834988103155, "y": 50.934660388230476 } }, { "attributes": { "projekt_id": 15, "projektname": "LOBBY FÜR MÄDCHEN – Mädchenzentrum I", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1988, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "LOBBY FÜR MÄDCHEN - Viel erreicht und noch viel vor!", "strasse_hnr": "Buchheimer Straße 56", "plz": 51063, "website": "https://lobby-fuer-maedchen.de", "bild_titel": "Logo LOBBY FÜR MÄDCHEN", "bild_copyright": "LOBBY FÜR MÄDCHEN", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/lobby-fuer-maedchen-maedchenhaus-koeln-e-v/", "gruendung": "1988", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/3ec2fe775de443ce8d2c8db160a55bfa/data", "link_bild": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/67141a30d74744d4b4b2045fbd5eb0b2/data" }, "geometry": { "x": 7.0027687783887931, "y": 50.962432975073803 } }, { "attributes": { "projekt_id": 17, "projektname": "Paula e. V.", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 2010, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Paula e. V. sensibilisiert für die verschwiegene und tabuisierte Gewalt gegen alte und hochaltrige Frauen und unterstützt Betroffene durch traumasensible Beratung.", "strasse_hnr": "An St. Magdalenen 11", "plz": 50678, "website": "https://paula-ev-koeln.de", "bild_titel": "Logo Paula e.V.", "bild_copyright": "Paula e. V.", "ortsbeschreibung": "Beratungsstelle", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/paula-e-v/", "gruendung": "2010", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/ff4d0a55bcd94fd78329cf576370ce34/data", "link_bild": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/90fb6e373e8b49f8a4a3dc561ced5f03/data" }, "geometry": { "x": 6.9579025081463302, "y": 50.923483219930219 } }, { "attributes": { "projekt_id": 26, "projektname": "Holla e. V. – Zentrum für intersektionale Gesundheit", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 2012, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Holla, das Zentrum für intersektionale Gesundheit, arbeitet zu den Auswirkungen struktureller Gewalt auf die Gesundheit. Holla bietet Gruppenangebote und Einzelberatung in geschützten Räumen und arbeitet mit einem Fokus auf körperorientiertem Empowerment. Die Hauptzielgruppe sind Mädchen, Frauen, trans*, inter* und nichtbinäre Personen mit Rassismuserfahrung. Trotz bundesweiter Anerkennung und diverser Auszeichnungen erhält Holla e. V. keine strukturelle Förderung. ", "strasse_hnr": "Industriestrasse 131c", "plz": 50996, "website": "https://holla-ev.de/", "bild_titel": "Logo Holla e.V.", "bild_copyright": "Holla e. V. ", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/holla-e-v/", "gruendung": "2012", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/d0c4073fe9514a8ba2592efd574016cf/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9972518394713905, "y": 50.877494614412839 } }, { "attributes": { "projekt_id": 23, "projektname": "Handwerkerinnenhaus Köln e. V.", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1989, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Das Handwerkerinnenhaus setzt sich für Chancengleichheit und die Förderung von Mädchen und Frauen im handwerklich-technischen Bereich ein.", "strasse_hnr": "Kempener Straße 135", "plz": 50733, "website": "https://www.handwerkerinnenhaus.org/", "bild_titel": "Logo Handwerkerinnenhaus Köln e. V.", "bild_copyright": "Handwerkerinnenhaus Köln e. V.", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/handwerkerinnenhaus-koeln-e-v/", "gruendung": "1989", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/27b126711b884699ae35c82e592f492a/data", "link_bild": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/b14b7321ba494b3db6a9692ca2bfaf9a/data" }, "geometry": { "x": 6.9457249596109083, "y": 50.965878831003437 } }, { "attributes": { "projekt_id": 24, "projektname": "Frauen gegen Erwerbslosigkeit e. V.", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1984, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Der Verein Frauen gegen Erwerbslosigkeit e. V. wurde 1984 aus einer Selbsthilfegruppe erwerbsloser Frauen heraus gegründet. Auch 2022 – 38 Jahre nach der Vereinsgründung wird deutlich, dass sich die Strukturen am Arbeitsmarkt nur schrittweise ändern und dass die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern auch nach vielen Jahren immer noch groß ist. Armut hat also immer noch ein weibliches Gesicht. Ein Blick auf die weltweite Entwicklung macht deutlich, wieviel noch zu tun ist, bevor die Chancengleichheit von Frauen erreicht ist. Beratung für erwerbslose Frauen muss bleiben!", "strasse_hnr": "Christinastraße 62-64", "plz": 50733, "website": "https://frauen-erwerbslos.de/", "bild_titel": "Plakataktion 1995: Frauen oft ohne Lohn, nie ohne Arbeit.", "bild_copyright": "Frauen gegen Erwerbslosigkeit e. V.", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/frauen-gegen-erwerbslosigkeit-e-v/", "gruendung": "1984", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/a5cf0344e90243faa57b1bd113ff7ede/data", "link_bild": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/a5cf0344e90243faa57b1bd113ff7ede/data" }, "geometry": { "x": 6.9528470770633852, "y": 50.963252660651897 } }, { "attributes": { "projekt_id": 25, "projektname": "medica mondiale", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1993, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Die feministische Frauenrechts- und Hilfsorganisation medica mondiale unterstützt Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Gemeinsam mit Partnerinnen weltweit setzt sich medica mondiale dafür ein, dass Frauen in Würde und selbstbestimmt leben können.", "strasse_hnr": "Hülchrather Straße 4", "plz": 50670, "website": "https://www.medicamondiale.org/", "bild_titel": "Aufruf STOP VIOLENCE AGAINST WOMEN", "bild_copyright": "Anna Verena Mueller medica mondiale", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/medica-mondiale/", "gruendung": "1993", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/765477352e4a44488a61699886fa9de9/data", "link_bild": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/765477352e4a44488a61699886fa9de9/data" }, "geometry": { "x": 6.9614844815654244, "y": 50.953289251659143 } }, { "attributes": { "projekt_id": 22, "projektname": "Frauenberatungszentrum", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": 1994, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Das Frauenberatungszentrum ist eine von Frauen geführte, politisch und konfessionell unabhängige Beratungsstelle. Die Beratungsangebote sind kostenlos und barrierefrei. Sie richten sich an alle Frauen, gleich welcher Herkunft und Religion.", "strasse_hnr": "Friesenplatz 9", "plz": 50672, "website": "https://frauenberatungszentrum-koeln.de", "bild_titel": "Logo Frauenberatungszentrum e. V.", "bild_copyright": "Frauenberatungszentrum e. V.", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/frauenberatungszentrum/", "gruendung": "1994", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/8ae8b73b500b4ad5a29b34e5c9beee3f/data", "link_bild": "" }, "geometry": { "x": 6.9390044814243259, "y": 50.940390534455432 } }, { "attributes": { "projekt_id": 29, "projektname": "Schwulen- und Lesbenzentrum Köln", "abkuerzung": "SCHuLZ", "gruendungsjahr": null, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Das SCHuLZ in der Bismarckstrasse bot auf 400qm einen regen Kulturbetrieb – Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Partys, Theater, Kabarett sowie eine Bibliothek. Nach dem Umzug in eine sanierte Brauerei am Kartäuserwall 18 standen 900qm zur Verfügung, damit das größte Schwulen- und Lesbenzentrum in Europa. ", "strasse_hnr": "Bismarckstraße 17 ", "plz": 50672, "website": "", "bild_titel": "Die Räume der alten Tanzschule", "bild_copyright": "Ulrich Wuerdemann", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/schulz-schwulen-und-lesbenzentrum/", "gruendung": "1985, Umzug 1994, Auflösung 2003", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/120d9b0238fc4ddfae15d1fc8d80b22b/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9382846788749051, "y": 50.942064790336651 } }, { "attributes": { "projekt_id": 30, "projektname": "Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen", "abkuerzung": "- Frauen gegen Gewalt e.V.", "gruendungsjahr": null, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Der Kölner Notruf für vergewaltigte Frauen – Frauen gegen Gewalt e.V. wurde bereits 1978 gegründet und wird 2023 45 Jahre alt. Der Verein ist damit der dienstälteste bundesdeutsche Frauennotruf sowie eines der ältesten autonomen Kölner Frauenprojekte.", "strasse_hnr": "Herwarthstraße 10", "plz": 50672, "website": "https://www.notruf-koeln.de/", "bild_titel": "Logo Notruf", "bild_copyright": "Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/notruf-und-beratung-fuer-vergewaltigte-frauen/", "gruendung": "1978", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/212f7308069343a699708c9d42e6fa70/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9395870824546328, "y": 50.943384815930663 } }, { "attributes": { "projekt_id": 31, "projektname": "KontraSax", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": null, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Die Musikerinnen von KontraSax stehen für eine virtuose Dialogfähigkeit, mitreißende Spielfreude, klangfarbenprächtige, ausdrucksstarke und empathische Musik zwischen Emotion und Intellekt, zwischen Komponiertem und Improvisiertem.", "strasse_hnr": "Venloer Straße 40", "plz": 50672, "website": "https://kontrasax.de/", "bild_titel": "Christina Fuchs und Romy Herzberg", "bild_copyright": "Heike Fischer", "ortsbeschreibung": "Stadtgarten", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/kontrasax/", "gruendung": "1990", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/c72a53ed8e70433da2dbb5d7e6fe85a1/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9351395599412822, "y": 50.942983922685897 } }, { "attributes": { "projekt_id": 32, "projektname": "Feministisches FrauenGesundheitsZentrum Hagazussa e.V. Köln", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": null, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Das Feministische FrauenGesundheitsZentrum Hagazussa (früher: Frauengesundheitsladen) ist Teil der Frauen-, Selbsthilfe- und Gesundheitsbewegung. Es bietet Beratung, Information und Kontakt zu relevanten Themen der Frauen/Mädchen-Gesundheit. Als kritische Stimme im Gesundheitssystem trägt das FFGZ die Interessen von Frauen in das bestehende Versorgungssystem.", "strasse_hnr": "Neuhöffer Straße 37", "plz": 50679, "website": "https://www.frauengesundheitszentrum-koeln.de/", "bild_titel": "Logo", "bild_copyright": "Hagazussa", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/hagazussa-e-v-koeln/", "gruendung": "1983", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/97518bb00ab949a98ef95385abfe6c33/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9749895122503069, "y": 50.938539971216599 } }, { "attributes": { "projekt_id": 33, "projektname": "Feminale, Internationales Frauenfilmfestival Köln e.V.", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": null, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Mit der Feminale entstand 1984 das erste bundesdeutsche Frauenfilmfestival in Köln. Das Arbeitskollektiv präsentierte aktuelle Film- und Videoproduktionen von Frauen, filmhistorische Programme und Retrospektiven. Es etablierte sich als Ort des Austauschs aktueller feministischer Debatten und filmpolitischer Fragestellungen.", "strasse_hnr": "Luxemburger Straße 74", "plz": 50674, "website": "", "bild_titel": "Plakat 1986", "bild_copyright": "Carla Rostock", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/feminale-internationales-frauenfilmfestival-koeln-e-v/", "gruendung": "1983", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/9737fc313b1f42ed8285b57c5371adba/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.937756484856707, "y": 50.925782086280122 } }, { "attributes": { "projekt_id": 34, "projektname": "Die Rheintöchter", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": null, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Der erste Lesbenchor in Köln nannte sich „Die Rheintöchter“. Die Chordamen texteten Schlager (Hits) und Chansons um. Auch vor Kirchenliedern und klassischen Liedern machten sie nicht Halt. Die Texte waren politisch, ironisch, erotisch und spiegelten subjektiv das lesbische Leben. Die Rheintöchter wurden über die Grenzen Kölns bekannt und hatten deutschlandweit und international (Berlin, München, Amsterdam, London, Paris) Auftritte.\n", "strasse_hnr": "Karthäuserwall 18", "plz": 50678, "website": "", "bild_titel": "Die Rheintöchter 1994", "bild_copyright": "Christa Donner", "ortsbeschreibung": "SCHuLZ", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/die-rheintoechter/", "gruendung": "1984, aufgel. 2018 ", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/b8da422f58194483b1441373bc203c1a/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9579145788339263, "y": 50.922399453004424 } }, { "attributes": { "projekt_id": 37, "projektname": "Die Schnittchen – mehr als Karneval e.V.", "abkuerzung": "Schnittchensitzung", "gruendungsjahr": null, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Das macht die SchnittchenSitzung aus: Lesbisch-karnevalistische Brauchtumspflege und politische Themen für Frauen und andere Menschen, eingebunden in lokale und Weltpolitik, künstlerisch angerührt, karnevalistisch verpackt und kölsch auf den Punkt gebracht. Die Sitzung mit dem bissigen Etwas – Aloha, lesbischer Karneval für alle!\n", "strasse_hnr": "Mauenheimer Straße 92 ", "plz": 50733, "website": "https://www.dieschnittchensitzung.de/startseite.html", "bild_titel": "", "bild_copyright": "Die Schnittchen", "ortsbeschreibung": "Altenberger Hof", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/die-schnittchen-mehr-als-karneval-e-v/", "gruendung": "2007", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/1669d1fe1e624151908c86e03443f980/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9486652705003467, "y": 50.968341445173955 } }, { "attributes": { "projekt_id": 35, "projektname": "Frauenkolonialverein", "abkuerzung": "", "gruendungsjahr": null, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "Adelige Kölnerinnen und Bürgerliche aus den „besseren Kreisen“ beteiligten sich Ende des 19. Jahrhunderts an den Frauen-Kolonialvereinen. Sie wollten „Frauen aller Stände für die kolonialen Fragen zu interessieren“ und „Fraueneinwanderung in die Kolonien anzuregen.“ Ziel war es, deutsche Kolonien „mit weißen Frauen zu besiedeln und deutsche Heimstätten zu gründen“, damit die deutschen Männer nicht „Rassenschande“ begehen müssten. \nDie Aufarbeitung von Rassismus und Ausbeutung in den Kolonien ist überfällig. ", "strasse_hnr": "Am Hof 22", "plz": 50667, "website": "", "bild_titel": "", "bild_copyright": "Historisches Archiv der Stadt Köln", "ortsbeschreibung": "", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/frauenkolonialverein/", "gruendung": "1888", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/88643c9b586f45a59037d3a5216179dc/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9577338001666629, "y": 50.939799192372284 } }, { "attributes": { "projekt_id": 36, "projektname": "Gender Studies in Köln", "abkuerzung": "GeStiK", "gruendungsjahr": null, "schliessungsjahr": null, "beschreibung": "GENDER STUDIES untersuchen - entgegen dem konventionellen Verständnis einer natürlich gegebenen Geschlechterdifferenz - die Hervorbringungen, Konstruktionen, Materialisierungen von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen und die Verknüpfungen mit weiteren sozialen, kulturellen und naturwissenschaftlichen Ordnungsmustern und Klassifikationen. Das GeStiK-Insitut besteht aus mehr als 10 Personen, die in den Bereichen Lehre, Forschung, Wissenschaftsorganisation und Transfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, arbeiten. ", "strasse_hnr": "Albertus-Magnus-Platz", "plz": 50923, "website": "https://gestik.uni-koeln.de/", "bild_titel": "Logo GeStiK", "bild_copyright": "GeStiK", "ortsbeschreibung": "Universität zu Köln", "link_artikel": "https://frauenstadtplan.koeln/gestik-gender-studies-in-koeln/", "gruendung": "2010", "schliessung": "https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/sharing/rest/content/items/ab02696ef77f45e5b02f9336b0d7af4c/data", "link_bild": null }, "geometry": { "x": 6.9287965547735979, "y": 50.928219507031713 } } ] }